Misericordias Domini in aeternum cantabo
„Die barmherzigen Taten des Herrn will ich ewig besingen.“ So heißt es im Psalm 89, einem der Texte dieses Sonntags - dem zweiten nach dem Osterfest. Daher kommt sein Name: Misericordias Domini, die Barmherzigkeiten des Herrn. Gebetet wird dazu der wohl bekannteste Psalm 23. Das Evangelium aus Joh. 10 und auch der Predigttext aus dem 1. Petrus 2,18-25 erzählen von Jesus, dem guten Hirten. "Denn ihr wart wie irrende Schafe; aber ihr seid nun umgekehrt zu dem Hirten und Bischof eurer Seelen."
Nachricht
25.04.2020
Kategorie: MartinChemnitz