Nachricht

17.08.2025 Kategorie: Exclusiv, Pfarrverband

Ein Anker im Leben

Glaube, Liebe, Hoffnung wurden im Gottesdienst erlebbar

17.08.2025

Am Sonntag feierten die Gemeinden des Braunschweiger Südens in der St.-Markus-Kirche in der Südstadt den letzten von sieben Sommergottesdiensten. Im Mittelpunkt stand diesmal der neue Konfirmandinnen- und Konfirmandenjahrgang. Rund achtzig Jugendliche aus den sieben Gemeinden stellten sich vor und zeigten, wie groß und vielfältig dieser Kurs ist.

Pfarrerin Sandra König eröffnete den Gottesdienst und begrüßte die Jugendlichen sowie die zahlreich versammelte Gemeinde. In der Predigt griff Pfarrer Detlef Gottwald das Thema Glaube auf und zeigte, dass Glaube weit mehr bedeute als eine persönliche Überzeugung. Er ist vor allem Vertrauen, oft in etwas, das nicht sichtbar ist.

Pfarrerin Rebekka Gottwald sprach über die Liebe. Sie machte deutlich, dass die Liebe bleibt, auch wenn vieles andere vergeht – und dass sie Ausdruck von Zuneigung und Wertschätzung ist.

Ein musikalischer Akzent folgte mit dem ersten Auftritt des Kirchenchores, der im Mai von Marcel Bönninger übernommen wurde. In kurzer Zeit hatte er mit den Sängerinnen und Sängern ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt, das Swing, Pop und moderne Lobpreismusik verband.

Anschließend stellte Pfarrerin Dorit Christ die Hoffnung in den Mittelpunkt. Hoffnung richtet den Blick nach vorn, trägt die Erwartung, dass Veränderung möglich ist, und stärkt das Vertrauen darauf, dass sich Sehnsucht erfüllt.

Verbunden wurden diese Gedanken mit den Symbolen Kreuz, Herz und Anker. Ursprünglich wurden diese Zeichen in der Seefahrt als Tätowierungen getragen, um sich die Werte Glaube, Liebe und Hoffnung bewusst zu machen. Jede und jeder der Jugendlichen erhielt dazu einen Anhänger mit den Symbolen als Erinnerung an diesen besonderen Tag.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden teilweise in ihren Gemeinden unterrichtet, teilweise findet der Unterricht gemeindeübergreifend in Seminaren statt. Zum Unterricht gehören auch Gottesdienstbesuche und das gemeinsame Erleben des Gemeindelebens. In den Osterferien nehmen sie außerdem an einer einwöchigen Freizeit in Mansfeld teil. Der Unterricht dauert insgesamt ein Jahr und findet seinen Höhepunkt in der Konfirmation.

Zum Ausklang des Gottesdienstes trat der Chor ein weiteres Mal auf. Bönninger setzte mit sichtbarem Körpereinsatz Impulse, die sofort Wirkung zeigten: Beim Stück King of Kings stimmten viele Anwesende in den Gesang ein und begleiteten den Rhythmus mit Klatschen. So wurde das Ende des Gottesdienstes zu einem lebendigen gemeinsamen Erlebnis, das von spürbarer Begeisterung getragen war.


Dieser Beitrag wurde nachträglich inhaltlich bearbeitet.

Konfirmandenjahrgang stellte sich vor

Neuer Konfirmandenjahrgang des Braunschweiger Südens
Foto: Hans-Thomas Damm

Herz, Anker, Kreuz

Herz, Anker, Kreuz stehen für Liebe, Hoffnung, Glaube