07.02.2024
In der evangelisch-lutherischen Landeskirche Braunschweig haben am Mittwoch die Kirchenvorstandswahlen begonnen. Erstmals sei eine Online-Wahl zusätzlich zur Briefwahl und der Wahl im Wahllokal am 10. März möglich, teilte die Landeskirche mit. Alle Wahlberechtigten erhielten in diesen Tagen per Post ihre Wahlbenachrichtigung. Wahlberechtigt sind rund 258.000 Personen in 268 Kirchengemeinden in Südost-Niedersachsen und Teilen des Ostharzes. Zur Wahl stehen 1821 Personen.
Die Wahlbenachrichtigung enthalte auch die Zugangsdaten für eine Internet-Präsenz, die eine Abstimmung per Computer, Tablet oder Smartphone ermöglicht, hieß es. Auf diese Weise könnten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher erstmals ortsunabhängig und somit auch von zu Hause gewählt werden. Die Online-Wahl ist den Angaben zufolge bis 3. März möglich. Auch in den anderen vier evangelischen Landeskirchen in Niedersachsen werden am 10. März die Kirchenvorstände oder Gemeindekirchenräte gewählt.
Die Kirchenverordneten werden für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt. Zusätzlich können Personen aufgrund besonderer Qualifikationen berufen werden. Die neue Legislaturperiode beginnt am 1. Juni.